
"Ich freue mich über das Votum des Rundfunkrats für meine Personalvorschläge und sehe darin auch einen erneuten Beweis des Vertrauens in meinen Kurs", erklärte die Intendantin. "Jetzt ist das Führungsteam an der Spitze des Senders komplett und wir können den eingeschlagenen Weg, den MDR fit für die Zukunft zu machen, fortsetzen", betonte Karola Wille. Hörfunkdirektor Johann Michael Möller wurde zum Vertreter von Wille ernannt.
Auch die Intendanz des MDR hat sich derweil dafür ausgesprochen, dass die Nachrichtenkooperation mit dem ZDF entgegen der Ankündigungen aus Mainz im kommenden Jahr fortgesetzt werden solle. Der Rundfunkratsvorsitzende Johannes Jenichen werde sich dementsprechend an die ZDF-Fernsehratsmitglieder wenden, die in Sachsen, Sachsen-Anhalt bzw,. Thüringen wohnen, kündigte der MDR in einer Mitteilung an. Der ZDF-Fernsehrat wird am Freitag seine nächste Sitzung abhalten.