
In einem Brief an den Berliner Gesundheitsminister Mario Czaja wurde diese erstattet – Begründung: Alle Mitarbeiter der Produktion seien wegen Helmut Schmidt zum Passivrauchen gezwungen gewesen. "Die Angestellten dieser Sendung sind als Arbeitnehmer nach der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) vor dem Passivrauchen zu schützen", begründete die Initiative ihren Schritt.
Weiter heißt es, dass es nicht zulässig sei, Nikotin im deutschen Fernsehen zu bewerben. Nach Ansicht der Initiative sei im Falle des rauchenden Altkanzlers aber sogar eine "besonders effektive" Form von Schleichwerbung betrieben worden, da er eine besonders renommierte Persönlichkeit mit hohem öffentlichen Ansehen sei.