![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/labels/zdfsiehtmanbesser01__W200xh0.jpg)
Das ZDF gibt weiter bekannt: „Für das von herausragenden Sportgroßereignissen geprägte Jahr 2012 sei dies vielmehr ein sehr zufriedenstellendes Resultat. Denn trotz dieses Fehlbetrags in 2012 werde das ZDF nach dem derzeitigen Planungsstand aufgrund des frühzeitig eingeschlagenen Kurses einer umsichtigen, soliden und sparsamen Finanzpolitik am Ende der laufenden Gebührenperiode trotz aller Widrigkeiten auf der Ertragsseite und in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen und medienpolitischen Umfeld noch über eine Rücklage verfügen.“ - "Das ZDF hat sich darauf vorzubereiten, mit der derzeitigen Gebührenhöhe noch mindestens zwei weitere Jahre auszukommen. Hierzu leistet der Haushaltsplan 2012 bereits einen Beitrag“, erklärt ZDF-Intendant Markus Schächter.
Im kommenden Jahr werden sich die Fußball-Europameisterschaft und die Olmypischen Spiele in London als kostenintensiv erweisen. Am Freitag hat zudem der ZDF Fernsehrat acht neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Dieser Rat konstituiert sich Ende Juni kommenden Jahres. Dann werden Ilse Brusis, Dr. Reinhard Göhner, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Hildegund Holzheid, Hans Georg Koch, Prof. Michael Schmid-Ospach, Prof. Dr. Barbara Thomaß und Prof. Dr. Gerd Zimmermann anwesend sein. Zu einem der drei Stellvertretenden Vorsitzenden des Fernsehrates wurde zudem Grünen-Politiker Cem Özdemir gewählt. Özdemir ist seit 14. März 2009 als Vertreter seiner Partie im Fernsehrat – als Stellvertretender Vorsitzender folgt er auf Anja Stahmann, die Mitte des Jahres ausschied.