
Football gab es auch bei NBC: Das Sportmagazin «Football Night in America» unterhielt im Durchschnitt 12,12 Millionen Zuschauer, ehe die Partie Giants vs. Cowboys auf 22,51 Millionen Menschen kam. Bei den jungen Leuten fuhr das Network NBC erst elf, dann 20 Prozent Marktanteil ein.
Eine Football-Verlängerung ab es auch bei FOX, allerdings wurde auch noch eine Wiederholung von «Bob’s Burgers» bis 19.30 Uhr gezeigt, sodass die Reichweite bei 9,36 Millionen Zusehern lag. Es folgte eine alte Episode von «The Cleveland Show», die von 4,12 Millionen Menschen gesehen wurde. Mit fünf Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen wurde das Ergebnis des Vorprogramms halbiert. Ab 20.00 Uhr folgten vier Erstausstrahlungen: «The Simpsons» und «The Cleveland Show» unterhielten 6,45 und 4,98 Millionen Zuschauer, mit sieben und fünf Prozent Marktanteil kann man nur bedingt zufrieden sein. Sieben und sechs Prozent fuhren die zwei nachfolgenden Serien ein, «Family Guy» kam auf 6,05 Millionen Amerikaner und «American Dad» unterhielt 4,99 Millionen Zuseher.
6,58 Millionen Menschen verfolgten bei ABC die Wiederholung der Clipshow «America’s Funniest Home Videos», jedoch wurden lediglich drei Prozent bei den Werberelevanten eingefahren. Um 21.00 Uhr erzielte der Spielfilm «Charlie und die Schokoladenfabrik» 3,70 Millionen – mit nur drei Prozent bei den jungen Leuten sah es nicht gut aus. Zwischenzeitlich kam die Märchenserie «Once Upon a Time» um 20.00 Uhr auf 8,91 Millionen Amerikaner, mit sieben Prozent in der Zielgruppe war das Ergebnis ordentlich.