
Um 20.15 Uhr kamen «Die 25 spektakulärsten Supertalent-Momente» auf eine Reichweite von 4,17 Millionen und einen Marktanteil von 13,6 Prozent. Vor einer Woche waren 4,40 Millionen dabei. Auch in der Zielgruppe reichte es ebenfalls nur zu durchschnittlichen Quoten: 2,20 Millionen 14- bis 49-Jährige brachten RTL 17,7 Prozent Marktanteil ein, womit die Kölner am Mittwochabend Marktführer waren. Doch vor sieben Tagen, als die 25 unglaublichsten Gewinner und Verlierer gekürt worden waren, lief es noch deutlich besser: 2,56 Millionen Jüngere und 20,3 Prozent schalteten ein.
Für «Stern TV» reichte es ab 22.15 Uhr zu 2,95 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Gute 15,6 Prozent Marktanteil konnte Steffen Hallaschka damit vorweisen. In der Zielgruppe lief es mit 1,40 Millionen Zuschauern und 17,4 Prozent etwas schlechter als zuletzt. Da sich das Vorprogramm diesmal aber weniger stark als in den Vorwochen präsentierte, kann RTL mit den Quoten zufrieden sein.