
Während sich das einstündige Kult-Quiz bei den Menschen zwischen 14 und 49 Jahren nämlich bei nur 1,41 Millionen einfand und somit völlig indiskutable 12,7 Prozent zu holen waren, konnte Jauch immerhin das ältere Publikum einmal mehr für sich gewinnen. Insgesamt sahen nämlich 5,20 Millionen zu, womit nach Wochen des Mittelmaßes endlich wieder überdurchschnittliche 16,6 Prozent generiert werden konnten. Bei einigermaßen akzeptablen Werten in der jungen Zielgruppe wäre also wohl alles im Lot gewesen.
Hiervon gingen anschließend aber doch einige wieder verloren, als Oliver Geissen erneut seine «Ultimative Chart Show» präsentierte. «Die erfolgreichsten Greatest-Hits-Alben aller Zeiten» kamen nur noch auf eine Reichweite von 3,37 Millionen, insgesamt bedeutete dies dennoch ordentliche 13,3 Prozent. Bei den besonders stark umworbenen 14- bis 49-Jährigen konnte sich Geissen sogar deutlich steigern, hier bescherte er dem Kölner Sender akzeptable 16,7 Prozent bei 1,75 Millionen Zuschauern. Der Tagesvergleich fiel damit für RTL weitestgehend unspektakulär aus, insgesamt kamen 13,5 Prozent zustande, bei den Jüngeren verzeichnete man 16,9 Prozent. Dies waren Werte, die letztendlich nur knapp unterhalb der Norm lagen.