
Außerdem müssen sich die Zuschauer von «How to Make It in America» verabschieden. Das Format von Ian Edelman über 20-Jährige in der Modeindustrie lief zuletzt nicht mehr sonderlich erfolgreich – nach zwei Jahren folgte das Aus. Ebenso wird «Bored to Death» eingestellt. In dieser Serie spielten Jason Schwartzman, Ted Danson und Zach Galifianakis mit.

Beim Hauptprogramm HBO1 kommt es zudem zu Veränderungen: Die Fernsehstation wird fast nur noch Serien für den Sonntagabend produzieren, einige Ausnahmen gibt es am Freitagabend. Für Montag möchte man fortan keine Shows mehr entwickeln, schließlich floppte «Enlightened» auf diesem Sendeplatz. Aus diesem Grund soll es keine Bemühungen mehr geben, um an die früheren Erfolge von «Six Feet Under» und «Big Love» anzuschließen.
Im Jahr 2012 startet HBO die Comedys «Girls», «Veep», «Life’s too Short» und «Angry Boys». Außerdem kommt «Eastbound & Down» zurück. Im Drama-Bereich startet «Luck» Ende Januar, ehe «Newsroom» von Aaron Sorkin beginnt. Zudem wurden «Game of Thrones», «Treme», «Boardwalk Empire» und «True Blood» verlängert.