
Saban wünscht sich mehr „Anchor-Shows“, ihm sind die Highlights wie die Champions League oder «Star Search» zu wenig. Auch die Aushängeschilder Stefan Raab, Kai Pflaume und Anke Engelke sind im zu wenig, nach neuen Talenten will er suchen lassen.

Unter das Programm äußerte er sich weiter: Man denkt derzeit intensiv nach, ob nicht auch eine Soap auf einem Kanal laufen kann. Weiterhin war er baff, dass der Hollywoodsender ProSieben nicht mal einen Scout in Los Angeles hat, der neue US-Formate sichtet. Da nach einer Quotenanalyse klar wurde, dass Kabel 1 oft durch Actionfilme punktet, baute man dies endlich aus.

Sportrechte sollen bei ProSiebenSat.1 eine neue Bedeutung haben, so soll der Konzern bei allen Sportrechten mit bieten, die wirtschaftlich Sinn machen.
Über die Kabelgesellschaft Kabel Deutschland lässt sich Saban im SPIEGEL-Interview noch mal richtig aus. Ab Montag im Handel.
Quelle: Spiegel