
«Winnetou I» kam ab 15.10 Uhr auf durchschnittlich 950.000 Zuschauer, 440.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf gute 6,4 Prozent, damit lag der Streifen weit über dem derzeitigen Schnitt des Senders, der im November dieses Jahres vier Prozent betrug. Beim jungen Publikum wurden 7,3 Prozent gemessen, auch hier lag der Film über den Normalwerten von kabel eins.
Ab 17.05 Uhr sorgte «Winnetou II» für einen Anstieg der Quoten. 920.000 Menschen sahen sich den Streifen an, der Marktanteil lag bei 6,9 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen erneut 440.000 Zuschauer zu, dies entsprach einem Marktanteil von 8,7 Prozent – ein sehr guter Wert für den kleinen Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
«Winnetou III» wollten ab 18.40 Uhr schließlich noch 940.000 Menschen sehen, 370.000 kamen aus der Zielgruppe. Dies führte bei den 14- bis 49-Jährigen zu einem Marktanteil von 6,8 Prozent. Insgesamt wurden 6,3 Prozent gemessen. Für VOX sah es zur gleichen Zeit übrigens noch besser aus: «Santa Clause - Eine schöne Bescherung» erreichte 1,05 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 7,1 Prozent bei allen sowie 10,9 Prozent bei den jungen Zuschauern.