
CBS sendete sein gewohntes Sonntags-Programm, kam zu Beginn der Primetime um 19.00 Uhr auf nur 6,40 Millionen Zuschauer und eine Zielgruppen-Quote von drei Prozent. Eine Wiederholung von «CSI» bescherte CBS eine Stunde später auf ungewohntem Sendeplatz dann gar nur zwei Prozent – insgesamt sahen 5,22 Millionen Amerikaner die Sendung. Ebenfalls zwei Prozent holte danach «The Good Wife» mit 4,22 Millionen Zusehern, «CSI: Miami» beschloss die Primetime mit insgesamt 5,70 Millionen und drei Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen.
FOX zeigte ab 19.00 Uhr Wiederholungen seiner animierten Serien. «Bobs Burgers» tat sich zu Beginn mit nur einem Prozent in der Zielgruppe mächtig schwer. Nur 1,10 Millionen US-Bürger sahen zu. Eine halbe Stunde später verbesserte sich «The Cleveland Show» auf 1,26 Millionen und zwei Prozent. Ab 20.00 Uhr holte das Network dann stets drei Prozent. «The Simpsons» und «The Cleveland Show» holten 1,96 und 2,02 Millionen Zuschauer, «Family Guy» und «American Dad» kamen in der 21.00 Uhr-Stunde auf 2,33 und 2,23 Millionen Zuschauer.
ABC punktete nach der Football-Übertragung mit dem Spielfilm «How the Grinch stole Christmas», der mit rund fünf Prozent in der Zielgruppe recht ordentlich abschnitt. 3,57 Millionen Menschen sahen zu. Interessant ist hier vor allem die Entwicklung der Zuschauerzahlen. Anfangs lief es mit 4,3 Millionen Zuschauern – auch wegen des Sport-Vorlaufs – recht stark, dann brachen die Werte ein, um sich gegen Ende wieder auf fast 3,7 Millionen zu steigern.