Der große Quotenmeter.de-Jahresrückblick. Die zweite Ausgabe präsentiert die Monate April bis Juni. Themen waren damals unter anderem der «Eurovision Song Contest», die Einstellung von 9Live sowie der Wechsel von Matthias Opdenhövel von ProSieben zur ARD.

Unterdessen bemühte sich die ARD um eine Verpflichtung von Thomas Gottschalk, nachdem dieser im Februar verkündete, die Moderation von «Wetten, dass..?» Ende des Jahres aufzugeben. Beim ZDF dürfte man über diese Nachricht nicht sonderlich froh gewesen sein. Besonders nicht Thomas Bellut, der am 17. Juni zum neuen Intendanten des öffentlich-rechtlichen Senders gewählt wurde.
Neuigkeiten gab es auch bei dem «ESC»-Projekt von ProSieben und der ARD. So wurde Thomas D. als neuer Jury-Präsident vorgestellt, nachdem Stefan Raab ankündigte, sich aus dem aktiven Geschehen rund um den Songcontest zurückzuziehen. Ende Juni gab VOX zudem einige Änderungen zur neuen «X Factor»-Staffel bekannt. So überraschten die Kölner mit der Ankündigung, dass die Castings sowohl am Dienstag als auch am Sonntag zu sehen sein werden. Im Juni drang außerdem erstmals an die Öffentlichkeit, dass Sat.1 seine Telenovela «Anna und die Liebe» trotz schwacher Quoten verlängern will.

Unterdessen gab es auch neue Informationen rund um den geschassten US-Schauspieler Charlie Sheen. So hat er damals einen Vertrag mit der Produktionsfirma Lionsgate Television abgeschlossen, die mit ihm die neue Serie «Anger Management» produzieren soll. Wann die Serie allerdings ihren Weg auf TV-Bildschirme findet, ist noch bis heute nicht geklärt.
Für Harald Schmidt war der Juni der Monat des Abschieds von der ARD. Seine letzte Folge beim öffentlich-rechtlichen Sender sahen 1,39 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 8,2 Prozent. Beim jungen Publikum generierte sein Abschied 6,7 Prozent. Damit lief seine letzte Ausgabe nicht besser als die Folgen zuvor. Besser präsentierte sich da schon «Marienhof», das ebenfalls im Juni eingestellt wurde. Am 9. Juni erreichte die Soap bereits ein Jahreshoch, ehe das endgültige Finale am 15. Juni die beste Quote des Jahres 2011 holte. 1,37 Millionen Zuschauer sorgten damals für 8,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt wurden 9,4 Prozent gemessen.
Langsam aber sicher mauserte sich auch die «heute show» im ZDF zum Erfolg. Kurz vor der Sommerpause unterhielten Oliver Welke und sein Team 2,04 Millionen Zuschauer und erreichten damit 9,6 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum kam man damals auf gute 7,1 Prozent. Diese Werte sollten im Verlauf des Jahres noch weiter ansteigen. Mitte des Monats verbuchte auch RTL II einen kleinen Quotenerfolg mit einer Castingshow. Die erste Folge von «My Name is» wurde von 1,23 Millionen Menschen gesehen und landete bei 8,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.