
Die erste Folge des Marathons sahen dann am späten Abend 1,89 Millionen Deutsche, womit schwache 9,1 Prozent zu Buche standen. Eine Stunde später blieben noch 1,38 Millionen dabei, der Marktanteil stieg leicht auf 10,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kamen ebenfalls allenfalls mittelprächtige 4,7 und 6,1 Prozent zustande. Nach einer kurzen Unterbrechung durch «heute nacht» ging es um 1:10 Uhr weiter, mit 0,65 Millionen fiel die Reichweite aber weiter deutlich. Mit einem Anteil am Gesamtmarkt von 9,5 Prozent konnten die Programmverantwortlichen nicht wirklich glücklich sein. Die letzte Episode, die noch in den Messbereich des Fernsehtages fiel, kam schließlich auf 0,48 Millionen und immerhin durchschnittliche 11,4 Prozent.
Mit einer gänzlich anderen Programmfarbe versuchte es am späten Abend das Erste Deutsche Fernsehen, hier wurde nämlich der Teenie-Thriller «Disturbia» gezeigt. Der Streifen mit Shia LaBeouf erzielte eine Sehbeteiligung von 0,91 Millionen, ganz schlechte 6,5 Prozent aller Fernsehenden waren die Folge. Etwas besser sah es bei den jungen Fernsehenden aus, hier konnten immerhin 6,0 Prozent bei 0,42 Millionen Interessenten erzielt werden. Zur Primetime kam der TV-Thriller «Der Chinese» auf 4,67 Millionen Zuschauer und Marktanteile von 14,9 Prozent aller sowie 9,7 Prozent der jungen Menschen.