
Einige Tage später mussten die Murdochs die nächste Schlappe hinnehmen: Die eigentlich geplante Komplettübernahme des britischen Pay-TV-Anbieters scheiterte aufgrund des Abhörskandals. In Deutschland interessierten sich die Medien Mitte des Monats allen voran für Thomas Gottschalk. Dieser gab nämlich bekannt, dass er zur ARD wechseln werde. Damals wurde auch erstmals offiziell bekannt, was der öffentlich-rechtliche Sender mit Gottschalk vor hat - die neue «Tagesshow» am chronisch schwachen Vorabend.
Ein weiterer Wechsel wurde nur wenige Tage darauf bekannt. Oliver Pocher verabschiedete sich damals von Sat.1 und wechselte zu RTL. Seine Late-Night-Show in Sat.1 war nie sonderlich erfolgreich, beim Marktführer in Köln soll er weitere Ausgaben von «5 gegen Jauch» moderieren sowie eine eigene Show mit dem Titel «Alle auf den Kleinen» bekommen. Noch im gleichen Monat wurde bekannt, dass Pocher zusätzlich zu seinem RTL-Engagement Moderator beim Bezahlsender Sky wird. Gemeinsam mit der Moderatorin Jessica Kastrop führt er seit Anfang August durch die Sportshow «Samstag LIVE!».

Große Trauer herrschte in der Medienwelt, als bekannt wurde, dass Leo Kirch verstorben ist. Der Medienmogul wurde 84 Jahre alt und kämpfte bis zuletzt in einem Prozess gegen die Deutsche Bank um sein Ansehen. Diese machte er verantwortlich für den Zusammenbruch seines Imperiums.
Aus Quotensicht gab es im Juli viele Sport-Events, die für gute Werte sorgten. Der Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye generierte 67,0 Prozent Marktanteil, 15,50 Millionen Menschen schalteten im Schnitt ein. Beim jungen Publikum lag der Marktanteil bei tollen 69,9 Prozent. Selbst für das sonst so erfolgsverwöhnte RTL sind das wahrliche Top-Quoten. Zur gleichen Zeit konnten ARD und ZDF mit den Übertragungen der Spiele der Frauenfußball-Weltmeisterschaft hohe Reichweiten einfahren. Die Spiele der deutschen Mannschaft waren natürlich besonders beliebt. 16,95 Millionen Menschen sahen, wie die deutschen Damen im Viertelfinale ausschieden.
Nicht so erfolgreich lief es dagegen für die «Tour de France». Nur bei der zweiten Etappe am 3. Juli erreichte das ZDF mehr als zwei Millionen Zuschauer, ansonsten waren es immer weniger. Der absolute Tiefpunkt wurde mit der 6. Etappe erzielt, als nur 650.000 Zuschauer einschalteten, der Marktanteil lag bei schlechten 6,6 Prozent. In Sat.1 startete Mitte des Monats die neue Show «Ich liebe Deutschland» mit Jürgen von der Lippe mit fantastischen 16,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Lang währte die Freude aber nicht: In den Wochen darauf pendelte sich das Format bei rund zehn Prozent ein.
Lesen Sie auf der kommenden Seite, was im August 2001 in der Medienwelt passiert ist.