
In Deutschland sahen den Beginn der neunten «Two and a Half Men»-Staffel um 21.10 Uhr insgesamt 4,12 Millionen Menschen ab drei Jahren. Dies entsprach einem Marktanteil von 12,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurden 3,56 Millionen Zuschauer gemessen. Die 14- bis 49-Jährigen brachten ProSieben demnach sensationelle 26,6 Prozent Marktanteil ein. Allein dies waren bereits Allzeit-Rekorde für die Sitcom - bisher lag der höchste Marktanteil bei 21,1 Prozent (am 04. Januar 2011) und die höchste Gesamtreichweite bei 3,11 Millionen (am 08. Februar 2011). Mit der zweiten Folge des Abends sollte es aber noch deutlich besser kommen.

Mit Kutchers Hilfe konnte «Stromberg» um 22.10 Uhr die besten Werte der aktuellen Staffel einfahren: 1,69 Millionen und 6,7 Prozent sahen die neue Folge. Von den Werberelevanten waren 1,48 Millionen und 14,2 Prozent dabei. Zwar steigerte sich «Stromberg» damit, aber der Verlust gegenüber dem Vorprogramm «Half Men» ist immens: Papa Bernd verlor knapp zweieinhalb Millionen Zuschauer und fast 18 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Auch schon zu Beginn des Abends lief es mit den «Simpsons» stark, die ihre 22. Staffel fortsetzten. Die erste neue Episode seit Ende Oktober erreichte um 20.15 Uhr insgesamt 2,27 Millionen Zuschauer und 6,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 1,92 Millionen und 15,6 Prozent gemessen. Die zweite Folge des Abends verbesserte sich auf 2,37 Millionen Zuschauer und 7,0 Prozent beim Gesamtpublikum. 2,08 Millionen gehörten der Zielgruppe an und bescherten ProSieben gute 16,1 Prozent Marktanteil.