![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bbc/sherlock/sherlock_01_06__W200xh0.jpg)
Die zweite Staffel von «Sherlock» toppte sogar die bereits sehr guten Quoten des Vorjahres. Die Staffelpremiere wurde von insgesamt über 10 Millionen Briten verfolgt, womit sie zur bislang erfolgreichsten Ausgabe der Serie wurde. Die zweite neunzigminütige Episode, "The Hounds of Baskerville" musste nur minimale Verluste hinnehmen.
Das Staffelfinale "The Reichenbach Falls" wurde nach dem Schauplatz der Sherlock-Holmes-Geschichte "The Final Problem" benannt, mit der Arthur Conan Doyle die ihm lästig gewordene Detektivfigur endgültig loswerden wollte. Jedoch nahm die Nachfrage nach Holmes-Abenteuern keinen Abbruch, weshalb Doyle auf Druck der Leserschaft mit Holmes Ausflug nach Baskerville zunächst eine chronologisch vor Sherlocks vermeintlichem Tod angesiedelte Geschichte schrieb. Danach holte er den Detektiv letztlich mit neuen Geschichten ins Reich der Lebenden zurück. Vorherige „Berichte“ tat Doyle als fehlerhaft ab. Wie sehr sich die «Sherlock»-Macher an diesen Methoden orientieren, wird sich zeigen.