
An der Stelle von Polen kehrt Montenegro in das Kandidatenfeld zurück; in den vergangenen drei Jahren blieb man der Veranstaltung fern. Dies bleibt die einzige Veränderung im Teilnehmerfeld. Als Wackelkandidaten haben auch Italien und Österreich zugesagt, die 2011 erstmals wieder nach Jahren der Abwesenheit mitgemacht hatten. 2012 treten beide Länder erneut an. Armenien ist ebenfalls am Start - eine Überraschung. Denn das Land hatte direkt nach dem Sieg Aserbaidschans angekündigt, der Veranstaltung im Nachbarland fernbleiben zu wollen. Seit Jahrzehnten streiten sich die beiden Länder um ein Grenzgebiet.
Am 25. Januar entscheidet sich, welche Länder in welchem der beiden Halbfinals antreten. Insgesamt müssen 37 Staaten in diese Vorrunde, während sechs Teilnehmer gesetzt sind und direkt im Finale starten dürfen: Neben dem Gastgeberland Aserbaidschan sind dies die "Big Five" Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland und Spanien.