
Die restlichen Filme sind das belgische Kriminaldrama «Bullhead», die kanadische Produktion «Monsieur Lazhar», «Superclásico» aus Dänemark und das israelische Drama «Footnote». Außerdem befinden sich «Omar killed me» aus Marokko, die polnische Beschäftigung mit der Nazi-Zeit «In Darkness» und der aus Taiwan stammende Film «Warriors of the Rainbow: Seediq Bale» auf der so genannten Shortlist.
Auffällig ist, dass der ebenfalls als Favorit gehandelte spanische Horrorfilm «Die Haut, in der ich Lebe» nicht unter den verbliebenen neun Filmen ist. Der internationale Arthouse-Erfolg mit Antonio Banderas gehörte zu den fremdsprachigen Filmen, die für den Golden Globe nominiert wurden.