
Dafür hat ARD-Koch Tim Mälzer ein Experiment durchgeführt. Er teilte 45 gesunde, junge Männer in drei Gruppen ein, die sich zwei Wochen lang einseitig ernähren sollten: eine Gruppe von vitaminreicher und leichter Kost, die nächste von deftigem Essen und die dritte vom Fast Food. Das Ergebnis des Experiments zeigt Das Erste am Montag, den 27. Februar, um 20.15 Uhr - Mälzer nimmt aber schon vorweg, dass die Blutwerte trotz der unterschiedlichen Ernährung nicht signifikant voneinander abweichen. Im Anschluss an den «Ernährungs-Check» diskutiert Frank Plasberg in «Hart aber fair» über gesunde Ernährung.
Das Mälzer-Experiment erinnert konzeptuell an den Dokumentarfilm «Super Size Me», in dem sich Regisseur Morgan Spurlock vier Wochen lang von McDonalds ernährte und die Auswirkungen mit der Kamera festhielt. Die drastischen körperlichen Veränderungen, denen sich Spurlock in diesen vier Wochen ausgesetzt sah, wurden später von Ernährungsexperten und Wissenschaftlern angezweifelt.