«Drive»

Die Filmkritiker bescheinigten «The Driver» beinahe einstimmig eine hervorragende Qualität. So bezeichnete ihn Carsten Baumgardt von der deutschen Online-Filmplattform Filmstarts als "grandioses Neo-Noir-Action-Drama [...] von atemberaubender Brillanz" und sprach sogar von "Stoff, aus dem Kultfilme gemacht sind". Auch Robert Cherkowski vom Filmmagazin Schnitt empfand den Streifen als "zeitloses Kino der besten Sorte" und war sich sicher, "einen der besten Filme des Jahres" gesehen zu haben. Kenneth Turan von Den Los Angeles Times lobte insbesondere die Performance von Albert Brooks, welcher seiner Rolle "einen feinen Hauch von verachtungsvoller, exzentrischer Bedrohung" gibt, konnte sich aber nicht so recht für die "ultra-moderne Gewalt" begeistern, in die seines Erachtens der Film "verliebt" ist. Aber auch bei der großen Mehrzahl der US-Kritiker kam die Produktion sehr gut davon, wobei auch die Darstellung der Gewaltszenen ausdrücklich gelobt wurde.
OT: «Drive» von Nicolas Winding Refn; mit Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston, Albert Brooks, Oscar Isaac und Christina Hendricks
«Ein riskanter Plan»
Bei diesem Film kann es ratsam sein, möglichst wenig über die Handlung zu wissen. Wer sich also bei seinem Kinobesuch überraschen lassen möchte, sollte den nun folgenden Abschnitt überlesen.

Die deutschen Filmkritiker zogen ein recht positives Resümee über diesen Thriller von Asger Leth. So bescheinigte der Weser-Kurier dem dänischen Regisseur "ein gutes Gefühl für Balance", durch das "sein Film über die zahlreichen Ungereimtheiten und haarsträubenden Zufälle, die das Drehbuch vorschreibt, einfach hinwegrast". Andreas Staben lobte im Hinblick auf Leths Inszenierung vor allem den "wohldosierten Humor und eine Prise Action" und bezeichnete «Ein riskanter Plan» insgesamt als "abwechslungsreichen Thriller und spannendes Drama", bei dem "für jeden Freund guter Hollywood-Unterhaltung etwas dabei" ist. Für Moviemaze-Kritikerin Carmen Porschen trugen auch die "beeindruckenden Luftaufnahmen von New Yorker Wolkenkratzern" zum Seherlebnis bei, sie übte jedoch leise Kritik an der "unterhaltsamen und interessanten", aber nicht immer originellen und realistischen Geschichte.
OT: «Man on a Ledge» von Asger Leth; mit Sam Worthington, Elizabeth Banks, Jamie Bell, Anthony Mackie, Ed Harris und Edward Burns