«The Artist»

Kaum ein Kinofilm war in den vergangenen Wochen medial so präsent wie Michel Hazanavicius' Hommage an die Zeit des Stummfilms. Auch bei den Kritikern kam der dreifache Golden-Globe-Gewinner überaus gut an. So beurteilte ihn Michael Föls vom österreichischen Online-Dienst Filmering als "herausragenden Film", der "eine klassische Geschichte aus einer längst vergangenen Ära mit einer Konsequenz, die selten ist und einer Hingabe zum Medium Film die noch viel rarer gesät ist" erzählt. Roland Meier von der Schweizer Plattform Outnow war sogar so begeistert, dass «The Artist» seines Erachtens "cineastische Magie", die "mit einer Liebe zum Detail [gemacht wurde], die bewundernswert ist". Die Cinema-Redaktion bewertete die französisch-belgische Co-Produktion als "augenzwinkernde Hommage an eine Kino¬epoche, die einige der größten Filme aller Zeiten hervorgebracht hat" und "immerhin zu den schönsten [Filmen] des vergangenen Kinojahres" zählt.
OT: «The Artist» von Michel Hazanavicius; mit Jean Dujardin, Berenice Bejo, John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller und Missi Pyle
«The Descendants - Familien und andere Angelegenheiten»
Das englische Wort "Descendant" bedeutet übersetzt so viel wie Abkömmling oder Nachfahre. Wir alle sind Nachfahren von irgendwem, doch nicht alle haben dabei so viel Glück wie die Familie King. Denn Anwalt Matt (George Clooney), dessen Frau

Auch der vierte vorgestellte Film in dieser Woche kam bei der Zunft der Filmkritiker alles andere als schlecht davon. So sah ihn Carsten Baumgardt von Filmstarts als "Triumph für Regisseur Alexander Payne", da er "nicht nur tief bewegt, sondern auch königlich amüsiert". Für die in Kürze folgenden Academy Awards ist «The Descendants» seines Erachtens ein "heißer Kandidat". Für Anne Facompre von Movieworlds ist er "ein Film für all diejenigen, die nicht unbedingt einen klassischen Hollywood-Blockbuster brauchen". Mit "wunderbar ehrlich, hinreißend komisch und dennoch wahrlich tragisch" fasste sie die wichtigsten Charakteristika eines Streifens zusammen, in dem man Menschen "mit Problemen [sieht], die sich durch Geld nicht lösen lassen und die uns alle treffen können". Auch die Kritiker aus den Vereinigten Staaten zeigten sich überwiegend begeistert, wenngleich beispielsweise Richard Corliss zwar "mögenswerte Dinge bei diesem Film" fand, jedoch letztlich "unberührt" blieb. Peter Rainer vom Christian Science Monitor hingegen war der Meinung, "ein kleines Wunder von einem Film gesehen zu haben".
OT: «The Descendants» von Alexander Payne; mit George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller, Nick Krause, Patricia Hastie und Grace A. Cruz