
Studio Hamburg Enterprises soll insbesondere auch die Auswertung des gemeinsamen Filmarchivs auf DVD und Blu-ray vorantreiben – ein Markt, den die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender bislang eher sekundär behandelten. So verkaufte die ARD im Jahr 2009 noch die Heimkinorechte am «Tatort» an Walt Disney Studios Home Entertainment. Der gemeinsame Filmstock der Studio Hamburg Enterprises soll bereits ca. 1.500 Titel aus dem Programm von ARD und ZDF umfassen, man erwägt, zwischen 120 und 150 Titel im Jahr auf DVD und Blu-ray herauszubringen. Eines der ersten Projekte ist eine DVD-Veröffentlichung der sechsteiligen Bestsellerverfilmung «Verbrechen» pünktlich zur Fernsehpremiere.
Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Hamburg und ist in Mainz durch eine Zweigniederlassung vertreten. Geschäftsführer Peter Thiem sagt über die Unternehmensgründung: „Wir stärken damit unsere gemeinsamen Vermarktungsaktivitäten von Archivprogrammen sowie die Akquisition attraktiver Inhalte und Lizenzen aus dem In- und Ausland.“