
Um 22.15 Uhr kam die neue «The Big Bang Theory»-Folge auf 1,83 Millionen Gesamtzuschauer und 6,6 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe brachte es die Sitcom auf 1,64 Millionen und 14,8 Prozent. Damit blieb man gegenüber der Vorwoche nahezu konstant. Lediglich die zweite Episode des Abends, die diesmal eine Wiederholung war, verschlechterte sich mit 1,48 Millionen 14- bis 49-Jährigen auf 16,2 Prozent Marktanteil. Insgesamt schalteten 1,63 Millionen Zuschauer und damit 7,2 Prozent des Gesamtpublikums ein.
Um 20.15 Uhr kamen zwei Folgen der «Simpsons» auf 1,87 und 1,90 Millionen Gesamtzuschauer bei jeweils 5,7 Prozent Marktanteil. Von den Werberelevanten sahen 13,2 und 12,9 Prozent zu. Für eine neue Folge von «Two and a Half Men» interessierten sich ab 21.10 Uhr 2,31 Millionen Sitcom-Fans, was 6,9 Prozent Marktanteil entsprach. Beim jungen Publikum kamen Ashton Kutcher und Co. auf 1,99 Millionen und 15,1 Prozent – gegenüber der Vorwoche verbesserte man sich sogar minimal, nachdem sich im Januar noch viele werberelevante Zuschauer von den neuen Folgen mit Kutcher verabschiedet hatten. Die zweite «Half Men»-Folge des Abends, eine Wiederholung, brachte ProSieben wieder 2,31 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum wurden 6,9 Prozent, in der Zielgruppe 16,1 Prozent gemessen.