
Thomas Ebeling ist seit 2009 beim Fernsehkonzern tätig. Zuvor war der 53-Jährige unter anderem Manager bei Novartis. Das Fachmagazin „Horizont“ ernannte ihn zum „Medienmann des Jahres 2011“.

Trotz Veränderungen gibt es weiterhin Baustellen im Programm, das in den vergangenen Jahren immer weniger Zustimmung bei den Zuschauern fand. Der Sat.1-Marktanteil rutschte im Januar knapp unter die Zehn-Prozent-Marke. Im bisherigen TV-Jahr blickt Sat.1 auf bisher 10,6 Prozent in der wichtigen, werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. In den zurückliegenden Jahren war der Sat.1-Marktanteil allerdings höher, was den erfahrenen und lange Zeit sehr erfolgreichen TV-Macher Bartl in Schwierigkeiten bringt. Der Vertrag des 49-Jährigen wäre Ende dieses Jahres ohnehin regulär ausgelaufen.
Zuletzt machte der TV-Konzern mit seiner Personalie Schlagzeilen, dass Zeljko Karajica von Sport1 zu ProSiebenSat.1 wechselt. Ab März wird dieser als Chief Operatiung Officer, also als Mann fürs operative Geschäft, in die Chefetage wechseln - und sollte in dieser Funktion dann an Bartl berichten. Spekulationen gibt es derweil auch um Sat.1-Chef Joachim Kosack, der dieses Amt erst seit vergangenem Herbst bekleidet. Insider berichten Quotenmeter.de, dass er mit dem Posten des Degeto-Chefs in Verbindung gebracht wird. Bei ProSiebenSat.1 wird dies jedoch heftig dementiert.