
Den Quoten hat die kurzfristige Themenänderung aber nicht geschadet. Im Gegenteil: 5,22 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen sich den Talk an, der Marktanteil lag bei richtig guten 16,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen holte Jauch 7,7 Prozent bei 1,02 Millionen Zuschauern. Auch bei den jungen Zuschauern lag die Talkshow damit über dem Senderschnitt. Interessant ist in diesem Fall aber auch ein Blick auf das «Maybrit Illner spezial», das im ZDF am Vorabend ab 19.15 Uhr zu sehen war und sich ebenfalls mit der Präsidentenfrage beschäftigte. Zwar stand zum Sendezeitpunkt noch nicht fest, dass Gauck es wohl machen wird, dennoch war das Interesse groß. 4,28 Millionen Zuschauer sorgten für einen Marktanteil von 13,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 4,2 Prozent dagegen nicht so gut aus.
Zurück zum Ersten: Dort holte bereits das Vorprogramm von «Günther Jauch» sehr gute Quoten. «Polizeiruf 110: Einer trage des anderen Last» kam auf insgesamt 7,38 Millionen Zuschauer und 19,7 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum lief es mit 2,14 Millionen Zuschauern und 14,0 Prozent ebenfalls sehr gut. Das ZDF konnte zur gleichen Zeit mit «Inga Lindström: Sommermond» 6,05 Millionen Menschen zum Einschalten bewegen, 16,2 Prozent Marktanteil waren die Folge. Die zweite Folge der britischen Serie «Luther» kam ab 22.08 Uhr nur noch auf 2,63 Millionen Zuschauer und 11,2 Prozent.