
Beim jungen Publikum schnitt der regional angehauchte Schmunzelkrimi noch schlechter ab. Nur 0,28 Millionen Krimifans im Alter von 14 bis 49 Jahren schauten rein, was einer Sehbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht. «Nordisch herb» holte mehrfach über vier Prozent in dieser Altersgruppe, was bereits äußerst kritische Werte sind, und lief nur zweimal schlechter, als die «Morden im Norden»-Premiere.
Für Thomas Gottschalks scheiterndes Vorabend-Experiment hieß es im Anschluss an «Morden im Norden» ab 19.20 Uhr dagegen Aufatmen. Allerdings nur auf sehr niedrigem Niveau: 1,38 Millionen Zuschauer bedeuteten eine größere Reichweite, als an den vergangenen zwei Dienstagen. Mit 4,9 Prozent schrieb «Gottschalk live» dennoch tiefrote Zahlen und konnte auch nicht das am Rosenmontag verbuchte, leichte Hoch von 5,8 Prozent weiter ausbauen. Die 14- bis 49-Jährigen schalteten zu desaströsen 2,3 Prozent ein.