
Krimi-Zeit in Sat.1 und bei RTL: In Sat.1 punktete eine Doppelfolge von «Criminal Minds», die knapp oberhalb des Senderschnitts lag. Ab 20.15 Uhr holte das Format 11,2 Prozent Marktanteil bei einer Gesamtreichweite von 2,62 Millionen. Eine Stunde später stieg die Zuseherzahl auf 2,80 Millionen, bei den Werberelevanten wurden dann 11,6 Prozent Marktanteil gemessen. Das ab 22.15 Uhr gezeigte «Navy CIS: L.A.» generierte bei den Jungen schließlich exakt elf Prozent. Bei RTL lief es hingegen alles andere als gut. Die Krimiserie «Countdown» verzeichnete ab 21.15 Uhr einen neuen Tiefstwert, kam bei den Umworbenen nicht mehr über sehr schwache 11,6 Prozent Marktanteil hinaus – sie lag nur minimal vor «Criminal Minds» (1,55 zu 1,54 Millionen junge Zuschauer).

kabel eins setzte auf Live-Fußball und zeigte ab 21.00 Uhr die Partie zwischen Schalke und Pilsen, die sich in der Zwischenrunde der Europa League gegenüber standen. Das Duell, dass die Königsblauen erst in der Verlängerung für sich entschieden, kam in Halbzeit eins auf 4,06 Millionen Zuschauer, den zweiten Durchgang sahen insgesamt 4,24 Millionen Menschen, was zu sehr starken 16,4 Prozent bei allen führte. In der Zielgruppe wurden zunächst 11,2 Prozent Marktanteil gemessen, ab 22.05 Uhr waren dann im Schnitt 14,3 Prozent dabei. Bei RTL II holten «Die Kochprofis» und der «Frauentausch» ordentliche 6,6 und 6,8 Prozent, vor allem die Tauschshow aber litt wohl unter dem Comeback der «Topmodels». Das Erste sendete ab 20.15 Uhr «Donna Leon», erreichte damit aber insgesamt nur 3,47 Millionen Menschen (unterdurchschnittliche 10,2 % bei allen) und auch beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lief es mit gerade einmal 4,2 Prozent nicht gut.