
Anschließend scheiterte der Sender wie gewohnt mit dem Versuch, Dokumentationen im deutschen Fernsehen zum Erfolg zu führen. Für «Wie wirkt Werbung? - Hinter den Kulissen einer Milliarden-Branche» konnten sich gerade einmal 0,68 Millionen Menschen begeistern, dies waren schwache 3,0 Prozent aller Fernsehenden. Auch die 14- bis 49-Jährigen tangierte die Wirkung von Werbung eher geringfügig, hier führten 0,47 Millionen zu 4,8 Prozent. Nach Mitternacht lief es für «Zielgruppe Kind - Das Geschäft mit den kleinen Konsumenten» auch nicht besser, hier resultierten aus 0,32 Millionen enttäuschende 3,8 Prozent aller und 4,7 Prozent der jungen Zuschauer.
Am Vorabend überzeugte auch ein Neustart nicht wirklich, die zunächst auf drei Folgen ausgelegte Reihe «Extraordinary Dogs - Helden auf vier Pfoten präsentiert von Dr. Wolf» knüpfte nicht an die Erfolge der Tiersendungen auf diesem Sendeplatz an und erreichte zum Auftakt nur 1,34 Millionen Deutsche. Dies waren 5,0 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden. In der Zielgruppe kamen bei 0,67 Millionen leicht unterdurchschnittliche 7,2 Prozent zustande. «Hundkatzemaus» erreichte zuvor noch wesentlich stärkere 6,6 bzw. 8,5 Prozent bei 1,41 Millionen Zuschauern. Im Tagesvergleich sah es für VOX ebenfalls nicht sonderlich berauschend aus, gerade einmal 4,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,6 Prozent bei den Jüngeren wurden über den gesamten Fernsehtag hinweg erzielt. Normalerweise ist man fast zwei Prozentpunkte stärker.