
RTL hatte zwei Folgen von «CSI: Miami» im Programm, die gegen die «Wanderhure» aber keine Chance hatten. Schon die erste Folge um 20.15 Uhr war mit 3,25 Millionen Zuschauern deutlich unbeliebter als in den Vorwochen, die zweite Ausgabe im Anschluss brachte es gar nur auf 3,14 Millionen. Beide Episoden hatten 9,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. 1,84 und 1,76 Millionen werberelevante Zuschauer sorgten für unterdurchschnittliche Marktanteile von 14,1 und 13,4 Prozent. Besser erging es ProSieben, die keine Einbußen durch die Sat.1-Konkurrenz hinnehmen mussten. Zwei Folgen der «Simpsons» sahen ab 20.15 Uhr 1,69 und 1,91 Millionen Zuschauer, davon gehörten 1,40 und 1,66 Millionen dem werberelevanten Publikum an. Dort erreichten die Sendungen 11,1 und 12,3 Prozent Marktanteil. Eine neue «Two and a Half Men»-Folge mit Ashton Kutcher kam ab 21.10 Uhr auf 2,46 Millionen Zuschauer und 7,3 Prozent Marktanteil. 2,19 Millionen Jüngere brachten ProSieben starke 16,0 Prozent ein. Die zweite «Half Men»-Folge des Abends sahen im Anschluss 2,48 Millionen Menschen und damit 7,8 Prozent aller Fernsehzuschauer, während erneut 2,19 Millionen Werberelevante für diesmal 16,9 Prozent Marktanteil sorgten. «The Big Bang Theory» kam nach 22 Uhr noch auf 1,91 Millionen Gesamtzuschauer sowie 15,1 Prozent beim jungen Publikum.

Ein größerer Verlierer des Tages ist kabel eins, das den Western-Klassiker «Spiel mir das Lied vom Tod» zeigte. Dieser ist eigentlich immer für starke Quoten gut, begeisterte aber diesmal nur 0,57 Millionen junge Zuschauer. In der Zielgruppe kam der Film nur auf 4,7 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum sorgten 1,47 Millionen Filmfans aber für gute 4,9 Prozent. Das ZDF zeigte ab 20.15 Uhr eine weitere Folge von «ZDFzeit» unter dem Titel «Vorsicht Verschwörung», die nur 2,36 Millionen und damit 7,0 Prozent sehen wollten. Beim jungen Publikum lief es mit 0,75 Millionen Zuschauern und 5,8 Prozent Marktanteil immerhin noch halbwegs akzeptabel. «Frontal 21» sahen im Anschluss 2,80 Millionen und 8,3 Prozent sowie 4,9 Prozent der Jüngeren, bevor das «heute-journal» um 21.45 Uhr auf 3,45 Millionen Gesamtzuschauer und 0,76 Millionen 14- bis 49-Jährige kam. Damit erreichte das ZDF 11,1 Marktanteil bei allen Zuschauern und 6,0 Prozent bei den Jüngeren.