
Seit April 2011 lassen die Sky-Sender seine Einschaltquoten veröffentlichen, ab November kamen weitere Kanäle wie TNT Serie dazu. Auch Quotenmeter.de berichtet seitdem über die Zuschauerzahlen im Pay-TV. Die neue Transparenz durch die Herausgabe von Quoten dürfte unter anderem dazu geführt haben, dass der Sky-Vermarkter 2011 das "mit Abstand beste Jahresergebnis in seiner Geschichte" feiern konnte: 142 Neukunden wurden begrüßt; die Werbeumsätze erhöhten sich um 28 Prozent. Auch die Auslastung der Werbeflächen verbesserte sich zweistellig. Sky Media Network plant in diesem Jahr, weitere Geschäftsfelder für die Vermarktung zu erschließen. So sollen Prominente aus Sport und Entertainment beim Unternehmen vermarktet werden.
Carsten Schmidt, Vorstand Sport, Advertising Sales & Internet Sky Deutschland und Geschäftsführer Sky Media Network, sagt zur Umbenennung des Vermarkters: "Mit der Umfirmierung unterstreichen wir deutlich, dass auch Werbung ein Teil des Geschäftsmodells von Sky ist. Die Werbevermarktung entwickelt sich zu einem wichtigen Standbein im Rahmen unseres Kerngeschäfts Abonnement-Fernsehen. Wir wollen auch in Zukunft stärker als der Markt wachsen."
Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Unser Ziel ist es, Sky Media Network als zukünftigen Sportvermarkter Nummer 1 in Deutschland sowie als Qualitätsführer in der Vermarktung erstklassiger Entertainment-Programme zu positionieren. Wir werden dazu eindrucksvoll belegen, dass die Sky Zuschauer eine der attraktivsten Zielgruppe im Werbemarkt mit der besten Werbewirkung im deutschen Fernsehen darstellen."