
Free-TV-Sender sollen sich bis dato nicht sonderlich interessiert an der Europa League gezeigt haben, was auch daran liegt, dass ab kommendem Jahr bis zu vier deutsche Vereine in der Champions League spielen können und somit die Wahrscheinlichkeit, dass sich gute oder beim TV-Publikum beliebte Clubs für die Europa League qualifizieren, nicht gerade steigt. Zudem muss jeder Teilnehmer in diesem Wettbewerb (außer der Titelverteidiger und die Pokalsieger der großen Ligen) noch Play-Offs durchlaufen: Im schlechtesten Fall gibt es dann nur eine deutsche Mannschaft in der Europa League, aber eben Sendeverpflichtungen seitens der Uefa.
Die sagt inzwischen auch ganz ehrlich, dass es passieren könne, dass keine Free-TV-Rechte in Deutschland vergeben werden – nämlich dann, wenn sich ein passender Preis hierfür nicht aufrufen lässt. Dass diese Diskussion aber gerade jetzt auftritt, ist etwas seltsam – befinden sich doch zahlreiche Sender aktuell im Bieterverfahren für die deutlich wichtigere Bundesliga.
Beteiligt sollen hierbei im Free-TV neben der ARD, ZDF und Sat.1 auch wieder Sport1 sein, das für die zweite Liga und einige Drittsenderechte der ersten Liga bietet. In etwa zwei Monaten herrscht wohl auch Klarheit darüber, wer letztlich bei der Bundesliga den Zuschlag bekommt und wer leer ausgeht. Und wessen Interesse für die Rechte an der Europa League danach sinkt oder vielleicht steigt. Eine Panik der deutschen Fußballfans wäre also verfrüht.