
Eine Umbenennung von EinsPlus – so wie bei den ZDF-Digitalangeboten geschehen – soll es aber nicht geben. Auch wolle der Sender nicht von seinen bisherigen Themen um Service und Wissen abrücken: Musik, Gaming und Reportagen seien im weitesten Bereich ebenfalls Wissensformate, so der EinsPlus-Chef.
Neue Programme für die Primetime sind unter anderem die Doku-Serie «Waschen, Schneiden, Reden» über junge Friseure und ihre Kunden, eine Ratesendung namens «Quiz@home», das Wissensmagazin «Braintuning» sowie eine Musiksendung unter dem Titel «beatzzz» mit Dasding-Moderatorin Sandra Jozipovic. «beatzzz» soll durch die Engagements des Radiosenders SWR 3 profitieren, der auf Festivals und Konzerten präsent ist. Auch ein Gaming-Magazin, das derzeit den Arbeitstitel «Highscore» trägt, ist geplant. Insgesamt elf neue Formate soll es geben, darunter auch solche, die soziale Netzwerke und Websites mit einbeziehen.
Die Verjüngung von öffentlich-rechtlichen Digitalsendern erhält mit EinsPlus ein neues Kapitel: Bereits in den vergangenen Jahren überarbeitete das ZDF zwei seiner Kanäle grundsätzlich und startete sie unter den neuen Namen ZDFneo (ehemals ZDFdokukanal) und ZDFkultur (ehemals ZDFtheaterkanal). Beide Programme sprechen nach der Umgestaltung ein deutlich jüngeres Publikum an.