
9,1 Prozent Marktanteil bei den Jungen wurden im Schnitt ermittelt. Wegen der besseren Sendezeit – die zweite Hälfte begann um 20.00 Uhr – stieg die Reichweite auf 3,01 Millionen Zuschauer. Das war aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange: Ab 21.05 Uhr spielte immerhin Schalke 04 – und das Spiel war richtig spannend, denn die Schalker mussten ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. 3,96 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die ersten 45 Minuten. Bei allen kam das Spiel auf starke 12,2 Prozent, bei den Jungen wurden 11,7 Prozent gemessen.
4,70 Millionen Menschen verfolgten dann die zweite Hälfte – bei allen war kabel eins sensationell Marktführer mit 18,9 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe holte die Fußball-Übertragung sehr starke 16,6 Prozent (1,78 Millionen Zuschauer). Nie zuvor wurde bei kabel eins eine höhere Reichweite gemessen. In den drei Minuten direkt nach dem Abpfiff des Spiels lag die Quote bei allen sogar bei genau 21 Prozent, bei den Jungen wurden 18,7 Prozent gemessen. Die ab 23.00 Uhr gesendeten Highlights zur Europa League erreichten dann noch 14,9 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen.