
So schalteten im Schnitt 4,65 Millionen Zuschauer ab 20.15 Uhr ein. Beim Gesamtpublikum kamen 15,0 Prozent zustande. Von den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,80 Millionen Menschen zu. Mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent konnte man sich nur hauchdünn vor die ARD setzen, die mit ihrem Drama «Doppelgängerin» immerhin 7,0 Prozent der Jungen erreichten.
Bei «SOKO Leipzig» steigerten sich die Quoten allerdings wieder. Ab 21.15 Uhr betrug die Reichweite 4,79 Millionen – das war zwar auch ein etwas schwächerer Wert als in den Vorwochen, aber immerhin reichte es damit noch zu 15,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen stieg der Marktanteil auf 8,7 Prozent, genau eine Million Menschen sahen zu. Am Ende des Tages hatte das ZDF die Nase vorn: Mit 13,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum lag man vor dem Ersten, das auf 11,8 Prozent kam. Der Kölner Privatsender RTL erzielte sogar 13,1 Prozent bei allen und landete somit noch vor dem Ersten auf Rang zwei.