
Lange war das Vorhaben daran gescheitert, dass die iranische Seite auf einem Live-Gespräch bestand. Schließlich ergab sich aber doch die Möglichkeit, eine Aufzeichnung zu verabreden. Frey betonte, dass so die journalistische Hoheit beim ZDF liegen würde. „Im Hauptprogramm wird das Interview in Ausschnitten ausgestrahlt, die eingebettet sind in eine umfassende Berichterstattung über die aktuelle Lage in Iran und die Nuklearprogramme des Staates", erklärt der Chefredakteur. Ausgestrahlt werden Teile des Gesprächs am Montagabend im Rahmen des «heute-journals», das später als sonst, nämlich um 22.30 Uhr beginnt. Zuvor hat das ZDF eine Sonderprogrammierung zum Film «München 72» im Programm.
In voller Länge von 40 Minuten ist das Interview von 23.00 Uhr an auf heute.de und um 0.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen. "Es war ein spannendes und intensives Gespräch, allerdings ohne jedes Zeichen von Kompromissbereitschaft in der Atomfrage", berichtet Claus Kleber.