
In dieser Woche testet der Münchner Sender nun ein neues Format um 16.00 Uhr, hüllt es aber in einen «Richter Alexander Hold»-Mantel. Eigentlich handelt es sich dabei um Pilotfolgen der Scripted Reality «Geheimnisse – Leben mit der Lüge», die allerdings von Alexander Hold eingeleitet werden. Wie schon im vergangenen Jahr mit Barbara Salesch gemacht, soll Hold eine Verbindung zur sonst laufenden Gerichtsshow herstellen. „In dieser Woche möchte ich (…) die Hintergründe beleuchten, die einen ganz normalen Menschen dazu bringen, strafrechtlich oder zumindest moralisch große Schuld auf sich zu laden“, leitete der aus Kempten stammende Richter ein.

Mit 11,4 Prozent Marktanteil holte die am Montag um 16.00 Uhr gezeigte Sendung noch keine außergewöhnlichen Werte – insgesamt lief es für sie mit 20,8 Prozent und 2,26 Millionen Zuschauern gewohnt stark. Ab Mitte April ändert sich der Vorlauf von «Richter Alexander Hold», dann setzt Sat.1 um 15.00 Uhr auf die Scripted Reality «Familien-Fälle», in der auch einige Gesichter der dann nicht mehr zu sehenden «Richterin Barbara Salesch» auftauchen. Gut möglich, dass die Programmfarbe Scripted Reality, oder Doku Fiktion, wie die Produzenten es gerne nennen, demnächst gleich zwei Stunden lang im Sat.1-Programm vertreten sein wird. Sat.1 äußerte sich zur Zukunft von «Richter Alexander Hold» auf Anfrage von Quotenmeter.de bis dato nicht.