
Das ist nicht besonders ungewöhnlich und wohl auch nicht den schlechten Quoten der Show geschuldet. 2011 verabschiedete sich Harald Schmidt in der ARD nämlich ungewöhnlich spät in die Sommerferien – damals lief die letzte Folge am 2. Juni. Ein Jahr zuvor begann seine Sommerpause ebenfalls in der ersten Mai-Woche, nämlich am 6. Mai 2010.

Die Quoten des Formats sind weiter ausbaufähig. Seitdem Schmidt dreimal pro Woche auf Sendung geht, sind sie minimal gestiegen. In der zurückliegenden Woche erreichte Schmidt im Schnitt 7,4 Prozent bei den Werberelevanten – was vor allem einer starken Mittwochs-Folge zu verdanken ist, die mit 9,9 Prozent sogar fast zweistellig lief. Ob da eine derart lange Sommerpause - Stichwort Zuschauerbindung - dienlich ist, darf durchaus angezweifelt werden.