
Vermarktet wird das Angebot als "Unitymedia Videothek". Darin finden sich bisher Filmhighlights, die auf Knopfdruck bestellt werden können. Wie Digitalfernsehen.de berichtet, sollen später auch Serien, TV-Shows, Erotikinhalte und Dokumentationen gegen Gebühr abrufbar sein. Im Gegensatz zum bisherigen Unitymedia-Angebot "Kino auf Abruf" können Sendungen beim VoD-Service zeitunabhängig angeschaut werden.
Kunden des Kabelnetzbetreibers müssen den HD Recorder besitzen, um die Videothek nutzen zu können. Außerdem benötigt das Gerät eine Verbindung zum Internet. Bestellte VoD-Programme werden über die monatliche Rechnung bezahlt.