«Russendisko»

Der neueste Kinofilm mit Shooting-Star Matthias Schweighöfer kommt insgesamt relativ gut bei den Kritikern an. Besonders lobende Worte findet der Autor der Internetseite "video-homevision.de", der vor allem von Christian Friedel begeistert ist: "Es gleicht einem Wundert, wie selbstverständlich sich der Theatermann Friedel zwischen Mücke und Schweighöfer einfindet". Somit sind für ihn die drei Hauptdarsteller ein "unzertrennliches Trio, bei dem keiner überflüssig ist. Björn Becher von "filmstarts.de" kann sich diesem Lob nur anschließen, findet allerdings für das Gesamtwerk durchaus auch kritische Worte. Die "immer wieder eingeschobenen verschrobenen Nebenhandlungen und Abschweifungen kippen durch seine forcierten Stilbrüche ins Effekthascherische", was seines Erachtens auch daran liegt, dass sich Regisseur Ziegenbalg "oft allzu offensichtlich" an «Die fabelhafte Welt der Amelie» angelehnt hat. Gebhard Hölzl von "kino.de" spricht von einem "Feelgood-Movie um drei moderne Musketiere", bei dem man sich "gerne mit dem sympathischen Blondschopf Matthias Schweighöfer identifiziert".
OT: «Russendisko» von Oliver Ziegenbalg; mit Matthias Schweighöfer, Christian Friedel, Friedrich Mücke, Peri Baumeister, Susanne Bormann und Rainer Bock
«Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen»
Das Höchste der Piratengefühle ist längst nicht mehr die Anzahl gekaperter Schiffe oder der Fund eines wertvollen Schatzes. Nein, die Preisverleihung zum "Pirat des Jahres" ist das große Ziel, auf das alle Piraten hinarbeiten. So auch der Piratenkapitän (gesprochen von Hugh Grant), der auf die volle Unterstützung seiner treu ergebenen Crew bauen kann, allerdings bei fremden Piraten als kompletter Versager gilt. Und ein Glückspilz ist er nun wahrlich nicht: Mal stellt sich das von ihm gekaperte Schiff als Geisterschiff

Die Co-Produktion aus Großbritannien und den Vereinigten Staaten hat die Mehrzahl der Kritiker überzeugen können. So glaubt John DeFore vom "Hollywood Reporter", dass dieses "entzückende Herumtollen" so viele unterschiedliche Qualitäten hat, dass "Kinder aller Altersspektren" ihren Spaß an diesem Film haben werden. Leslie Felperlin von der "Variety" lobt vor allem die visuellen Effekte, durch die ein "unzähmbar amüsanter" Film kreiert werden konnte. Valentina Resetarits von der österreichischen Internetplattform "filmering.at" spricht konkret beim Piratenschiff vom "visuellen Glanzstück des Films", findet allerdings auch lobende Worte für die "Piratencrew mit ihren liebevollen und individuellen Charakteren", welche die Zuschauer so sehr auf ihre Seite holen können, dass es "weniger stört, wenn die Handlung in immer verrücktere Gewässer abdriftet. Ihrer Meinung nach bietet der Film "Kindern und Erwachsenen, die actiongeladene Szenen, komische Figuren und reichlich Gags sehen wollen [...] mehr als genug".
OT: «Pirates! Band of Misfits» von Peter Lord; mit Hugh Grant, Salma Hayek, Russel Tovey, Brendan Gleeson, Imelda Staunton, Ashley Jensen und David Tennant (Stimmen)