
ARD und ZDF haben die Möglichkeit, einzelne Spiele an andere frei empfangbare Sender weiterzuverkaufen. Zudem dürfe man auch die Pay-TV-Rechte an Sender, zum Beispiel Sky, weitergeben. ARD und ZDF haben auch Wiederholungsrechte an den Partien erworben.
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, der innerhalb der ARD für Sportrechte zuständig ist, äußerte sich erfreut: "Die WM ist und bleibt bei uns in guten Händen", sagte Ulrich Wilhelm. "Wir werden den Fans auch 2018 in bewährter Qualität das Top-Ereignis des Welt-Fußballs über das Fernsehen, Internet und Radio präsentieren." Die ARD-Vorsitzende Monika Piel betonte, es werde "gewohnt professionell sowohl von den Spielen als auch über Land und Leute" berichtet. „Eine Fußball-WM gehört zu den herausragenden Ereignissen schlechthin,“ sagte sie.