
1,18 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die von Jörg Wontorra geleitete Diskussionsrunde. Bei allen kam die Sendung auf 10,4 Prozent Marktanteil. Bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren wurden tolle 7,9 Prozent gemessen – 0,38 Millionen Menschen dieses Alters verfolgten das Format.
Keine positiven Auswirkungen auf die Reichweiten hatten die Ereignisse auf die Ergebnisse des Nachrichtensenders Sky Sport News HD. Die «Nonstop»-Sendung zwischen 10.00 und 10.30 Uhr hatte laut Ausweisung keine Zuschauer – entsprechend standen 0,0 Prozent Marktanteil zu Buche. Auch die Nachrichten zwischen 11.00 und 12.40 Uhr – also dem Zeitraum als unter anderem die neuen Trainer von Leverkusen vorgestellt wurden – kamen auf 0,00 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Quoten waren nicht messbar. In wie weit diese Zahlen aber aussagekräftig sind, ist fraglich. Bei so geringen Mengen stößt das Messverfahren der Quoten (Sky-Quoten werden in nur etwa 300 Haushalten ermittelt), an seine Grenzen - und das spürt vor allem der Sportnachrichtensender, der laut Sky-Angaben von seinen Zuschauern im Schnitt nur rund zehn Minuten lang am Stück geschaut wird. Bei einer 100-minütigen Sendung wurden so einige Zuschauer wohl schlicht verschluckt.