
Auch andere Sender unterbrachen ihre Spielfilmausstrahlungen am Vorabend, um auf verschiedenste Art und Weise das Publikum am Karfreitag vor die Fernsehgeräte zu locken. Nicht wirklich gut gelang dieses Vorhaben dem ZDF, das sich nach einem wenig erfolgreichen Serienstart von «Titanic» noch nicht einmal mehr auf die Doku-Reihe «Terra X» verlassen konnte. Im Durchschnitt entschieden sich nur 2,55 Millionen für die Doku über Friedrich dem Großen, sodass sich der öffentlich-rechtliche Sender mit mauen 9,9 Prozent zufrieden geben mussten. Bei den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,52 Millionen zu, hier standen 5,7 Prozent zu Buche.
Noch schlimmer sah es für RTL und der Dokusoap «Turbulent zum Traualtar» aus, mit einer Reichweite von 2,22 Millionen waren 9,0 Prozent aller Fernsehenden zu holen. Bei den jüngeren Zuschauern kam der Marktführer auf erschreckend schwache 10,2 Prozent bei 0,90 Millionen. Gar nicht gut sah es auch für Das Erste aus, dass mit «Legenden» weitgehend am Geschmack des Publikums vorbei sendete. Nur 2,23 Millionen sahen das Portrait von Inge Meysel, mit 9,1 Prozent bei Allen und 4,4 Prozent bei den Jüngeren blieb man klar unterhalb des Senderschnitts.