
So schauten ab 19 Uhr 2,42 Millionen Menschen wie sich Julia Leischik mit «Bitte melde dich» auf Spurensuche begab. Das hatte beim Gesamtpublikum überdurchschnittliche 10,8 Prozent zur Folge. Sehr ähnlich sah es beim jungen Publikum aus, von dem 0,81 Millionen Interessenten zu nahezu identischen 10,9 Prozent Marktanteil führten. Auch wenn diese Werte absolut zufriedenstellend sind, kann nicht geleugnet werden, dass jene Quoten die schwächsten seit Beginn der Staffel sind, in der sogar schon Höchstwerte von 14,2 Prozent Marktanteil erzielt wurden. Eine schlüssige Erklärung für den Quotenrückgang ist sicherlich das Osterfest, an dem das gewohntes Fernsehverhalten in vielen Haushalten aufgelöst wird. Doch selbst wenn, es geht auch anders: RTL blieb mit seiner «Jugendliebe» zwar auf desaströsem Niveau, dafür aber mit 14,1 Prozent stabil gegenüber den Vorwochen und somit auch stärker als Sat.1.
Schwächer als zuletzt schlug sich übrigens auch das wegen guter Quoten von kabel eins übernommene Format «The Biggest Loser». Mit 11,2 Prozent wurde hier ebenfalls ein neues Tief aufgestellt; zuvor lag man immer zwischen zwölf und 14 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt ging es mit 8,1 Prozent Marktanteil unter den Senderschnitt, was die Münchener aber eher weniger stören sollte. Trotz solidem Vorabend reichte es in der Tagesendabrechnung aber nur für 9,1 Prozent, was wohl nicht zuletzt der sehr schwachen Primetime zu verschulden ist.