
Ab 20.00 Uhr sahen dann 2,04 Millionen Menschen die Sky-Fußball-Übertragung: Das ist die beste Reichweite, die für Sky seit Beginn der Quotenmessung vor gut einem Jahr ausgewiesen wurde. 6,4 Prozent Marktanteil holte der Pay-TV-Sender bei allen, 9,9 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Somit lag man beispielsweise klar vor Sat.1 – und teilweise sogar vor ProSieben. Der Großteil der Zuschauer entschied sich übrigens für das Einzelspiel zwischen Bayern und Dortmund: 0,90 Millionen Menschen sahen es auf dem SD-Sender, 0,52 Millionen auf Sky Sport HD2. Alleine das Spiel Bayern gegen Dortmund kam so auf 4,4 Prozent Marktanteil bei allen und sechs Prozent bei den Umworbenen.
Zwischen 20.00 und 21.50 Uhr war Sky bei den Männern zwischen 14 und 49 Jahren somit Marktführer am gesamten deutschen TV-Markt. In dieser Gruppe wurden 14,8 Prozent Marktanteil gemessen. Martin Michel, Geschäftsführer von Sky Media Network, sagt: Martin Michel, GF Sky Media Network: "Die fantastischen Quoten von gestern Abend zeigen einmal mehr, dass sich Sky zu einem sehr attraktiven Partner für die Werbewirtschaft entwickelt hat."
Im Free-TV wurde das Spiel ausführlich ab 22.30 Uhr zusammengefasst. Die «Sportschau» mit Gerhard Delling war das meistgesehene ARD-Programm: 25,2 Prozent Marktanteil wurden bei allen erreicht, insgesamt sahen 5,02 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es rund. Mit 17,5 Prozent (1,47 Millionen) überzeugte die rund 70-minütige Sendung. Um 20.15 Uhr lief auch der von Kritikern hochgelobte ARD-Film «Lösegeld» stark: 4,98 Millionen Menschen ab drei Jahren (15,3%) waren dabei.