
Im ZDF zeigte man zunächst «Liebe, Babys und ein Neuanfang», diese Eigenproduktion wurde von 5,55 Millionen Menschen verfolgt. Mit 15,1 Prozent bei allen sowie 7,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wurden erfreuliche Marktanteile verzeichnet, danach kam das «heute-journal» auf 15,6 beziehungsweise 7,6 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten. Die Reichweite sank dann auf 5,19 Millionen Zuseher, mit «Lewis» ging das Interesse sogar auf 3,32 Millionen Menschen zurück. Doch die Werte waren keinesfalls schlecht, denn es wurden 14,2 Prozent bei allen und 7,5 Prozent bei den jungen Leuten eingefahren.

Unterdessen enttäuschte RTL mit der Wiederholung von «Pretty Woman», denn nur 3,66 Millionen Menschen wollten die Klassiker sehen. Mit 10,6 Prozent bei allen und 14,4 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern kann man nicht zufrieden sein, ab 22.35 Uhr verzeichnete man sogar mit «Spiegel TV» nur noch 11,7 Prozent Marktanteil. Bei allen Menschen wurden 1,95 Millionen Menschen gemessen, dies entspricht 9,2 Prozent Marktanteil. Beim Schwestersender VOX lief «Promi Shopping Queen» mit 1,34 Millionen Zusehern und 4,1 Prozent mäßig, in der Zielgruppe wurden 6,7 Prozent Marktanteil erreicht. RTL II bestückte seine Hauptsendezeit mit «10.5 – Apokalypse» und lockte 1,14 Millionen Zuschauer an. Doch mit 3,7 Prozent bei allen und 5,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten gewann man keinen Blumentopf.
Der TV-Sender kabel eins zeigte zur besten Sendezeit die Clipshow «Deutschlands lustige Homevideos» und fesselte damit 1,03 Millionen Menschen vor die Fernsehschirme. Mit 2,8 Prozent bei allen sowie 3,9 Prozent sah das Bild schlecht aus, unterboten wurde diese Leistung noch von zwei Folgen «Two and a half Men», die lediglich für 2,5 und 3,0 Prozent Marktanteil sorgten. Mit 0,55 und 0,60 Millionen Zusehern kann man nicht zufrieden sein, danach kam die «Abenteuer Leben»-Wiederholung auf 0,53 Millionen Zuseher sowie 4,4 Prozent in der Zielgruppe.