
„Wir gehen von einer evolutionären Entwicklung aus, die mit TV-Movies beginnt und dann über Miniserien auch zu Serien führen wird", sagte Davey in dem Interview. Weitere Details nannte Davey nicht, es ist aber wahrscheinlich, dass man 2013 erste Aufträge vergibt – womit erste Projekte wohl nicht vor 2014 auf den Schirm kommen.
Und das hat auch einen guten Grund. Der TV-Manager weiß, welche Erwartungen Branche und Publikum an Sky-Serien hat. „Aber ich möchte nicht voreilig handeln,“ sagte Davey. „Das Risiko, etwas Schlechtes zu fabrizieren, ist ziemlich hoch, wenn man noch nicht 100 Prozent bereit ist," sagte er.
Zunächst einmal müssten er und sein Team noch einige Hausaufgaben machen – unter anderem auch in Sachen Finanzierung solcher Projekte. Mit eigenproduzierter Fiction will Sky die Wahrnehmung der Werthaltigkeit des Produkts noch weiter ausbauen; etwas, das auch nicht innerhalb einer Nacht passiert.
Davey wies Fiction-Fans in dem Interview daher auf den in vier Wochen startenden Sender Sky Atlantic HD hin, der hauptsächlich HBO-Serien und –Filme ausstrahlen wird. Und im Herbst werden Sky-Zuschauer dann auch schon eine Pay-TV-Serie zu sehen bekommen, die in Deutschland hergestellt wurde. Sky-Partnersender TNT Serie arbeitet derzeit an «Add a Friend» - das Format startet am 19. September und läuft ab dann immer mittwochs zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr.