![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/starz/Spartacus/Spartacus_01_09__W200xh0.jpg)
Zur besten Sendezeit zeigte ProSieben den immer wieder gerne ausgestrahlten Actionthriller «xXx - Triple X» mit Vin Diesel und Samuel L. Jackson. Die zehn Jahre alte US-Produktion stieß bei 1,92 Millionen Deutschen auf Zuspruch, das waren 6,9 Prozent aller zur besten Sendezeit Fernsehenden. Bei den Jüngeren konnte der Streifen 1,27 Millionen vor die Geräte locken, damit waren ordentliche 12,9 Prozent zu holen. Nach «Spartacus» kam der Horrorfilm «Tsui Hark's Vampire Hunters» zehn Jahre nach seiner Uraufführung endlich auch im deutschen Fernsehen zu seiner Premiere. Die Quoten allerdings sprechen nicht unbedingt für besonders großes Interesse an diesem asiatischen Film: Bei einer Reichweite von 0,38 Millionen kamen 6,1 Prozent aller und 7,6 Prozent der jüngeren Konsumenten zustande.
In der Daytime feierte die Sitcom «The Big Bang Theory» auch diesmal wieder große Erfolge, denn die gewohnte Doppeldosis ab 13:30 Uhr überzeuigte einmal mehr. Die erste Folge an diesem Freitag wollten 0,58 Millionen Menschen sehen, die zweite verbesserte sich sogar auf 0,69 Millionen. Insgesamt hatte dies Marktanteile von 6,9 und 7,7 Prozent zur Folge, während in der Zielgruppe tolle 15,0 und 17,7 Prozent zu holen waren. Drei Folgen von «How I Met Your Mother» überzeugten ab 15:40 Uhr ebenfalls, kamen jedoch "nur" auf 4,9 bis 6,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 12,7 bis 15,7 Prozent der Jüngeren. Maximal sahen 0,63 Millionen zu.