
Der Unmut der Sat.1-Führung mit den Beschlüssen der LMK führte auch dazu, dass man sich um einen Wechsel der Medienanstalt bemühte. Bereits im kommenden Jahr möchte Sat.1 unter der Aufsicht der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH) stehen, laut eigenen Aussagen zwecks einer „medienrechtliche[n] Optimierung“. Dieses Vorhaben stößt nun jedoch auf juristische Bedenken.
Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung gab sich die knappe Mehrheit einer juristischen Prüfgruppe der Medienanstalten skeptisch, ob Sat.1 ohne weiteres die Medienanstalt wechseln könne. Den sich kritisch äußernden Prüfern nach wäre ein Wechsel erst nach Ablauf der von der LMK erteilten Sendelizenz erlaubt, in diesem Falle also im Jahr 2020. Diese Beurteilung hat allerdings keinen bindenden Charakter, sondern dient als medienrechtliche Diskussionsgrundlage. Am 22. Mai wird die ZAK (Kommission Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten) das endgültige Urteil über den Lizenzantrag von Sat.1 fällen.