Die Doku «Mein Traum vom Superstar» lockte überdurchschnittlich viele junge Zuschauer zum ZDF. Verbessert zeigte sich zudem Monika Grubers «Leute, Leute».

Unter dem Titel
«Mein Traum vom Superstar» porträtierte das ZDF am Dienstag innerhalb seiner Doku-Reihe «37 Grad» drei junge Menschen, die von der großen Karriere als Castingshow-Gewinner träumten – und gescheitert sind. Immerhin lockte der Mainzer Sender mit dieser Doku um 22.15 Uhr 0,75 Millionen jüngere Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren an. Dies entsprach guten 7,8 Prozent Marktanteil – eine solche Quote holt die Doku-Reihe sonst selten. Beim Gesamtpublikum war das Thema aber erwartungsgemäß weniger gefragt: 1,91 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entsprachen nur schwachen 8,5 Prozent Marktanteil.
Eine halbe Stunde später, um 22.45 Uhr, ging Monika Gruber mit ihrer vierten
«Leute, Leute!»-Show auf Sendung. Sie verbuchte 1,51 Millionen Zuschauer und 8,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum – dies war erstmals ein Quotenanstieg: Im April hatten nur 7,4 Prozent eingeschaltet. Besonders bei den Jüngeren ging es aufwärts: Hier verbesserte sich «Leute, Leute» von 3,3 Prozent Marktanteil im April auf nun 6,1 Prozent. 0,46 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein.
Bemerkenswert ist im
ZDF zudem eine Entwicklung am Nachmittag: Die neue Telenovela
«Wege zum Glück - Spuren im Sand», die am Montag mit nur 3,0 Prozent bei den Jüngeren gestartet war, verbesserte sich mit Folge zwei auf immerhin 4,2 Prozent. Beim Gesamtpublikum verlor man allerdings leicht: Von 0,95 Millionen Zuschauern ging es auf 0,76 Millionen bergab. Der Marktanteil betrug hier noch 8,6 Prozent, nach 9,0 Prozent am Montag.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.