«21 Jump Street»

Die Adaption der in den 80er-Jahren sehr erfolgreichen Krimiserie, in der Hollywoodstar Johnny Depp seinen Durchbruch als Schauspieler geschafft hat, kommt bei den meisten Kritikern überdurchschnittlich gut weg, obwohl oder gerade weil sie kaum Ähnlichkeiten zum Vorbild aufweist. So schreibt Ann Hornaday von der "Washington Post", dass dieser Film "es verdient, registriert zu werden", obgleich er "ein weiteres Produkt des Hollywood-Recycling-Programms sein mag". Ähnlich sieht es auch Richard Roeper, der auf seiner eigenen Webside zugibt, dass er "nicht dachte, dass wir ein neues «21 Jump Street» brauchten", die Umsetzung sei allerdings "irgendwie witzig". Richtige Begeisterung kommt bei Lisa Schwarzbaum von "Entertainment Weekly" auf, die hierin sowohl eine Hommage, als auch einen augenzwinkernden Rückblick auf die Vergangenheit sieht. Auf der einen Seite "witzelt [der Film] über die High School", andererseits "ist er ebenfalls eine sensible soziologische Studie über diese äußerst wichtigen Jahre". Man baue hier "eine Brücke zwischen Slapstick und Action". Weniger angetan ist hingegen Peter Rainer vom "Christian Science Monitor", der den Streifen zwar grundsätzlich für recht witzig hält, den jedoch stört, dass sich "die Witze [...] zu häufig wiederholen".
OT: «21 Jump Street» von Chris Miller und Phil Lord; mit Jonah Hill, Channing Tatum, Nick Offerman, Jake M. Johnson, Dave Franco, Ice Cube, Brie Larson und Johnny Depp
«Dark Shadows»
Wir schreiben das Jahr 1752: Auf der Familie Collins lastet seit Jahrhunderten ein mysteriöser Fluch, dem sie durch eine Reise von Liverpool in die Vereinigten Staaten zu entkommen hoffen. Doch schnell wird ihnen bewusst, dass selbst tausende Kilometer nicht ausreichen, um die Plage loszuwerden. Trotz allem muss man den jungen Sohn Barnabas (Johnny Depp) keineswegs bedauern, denn er hat eine behutsame Kindheit, bei der es ihm auch materiell an

Auch der zweite große Neustart der Woche basiert auf einer gleichnamigen Fernsehserie, die zwischen 1966 und 1971 im amerikanischen Fernsehen zu sehen gewesen ist. Das Hollywood-Traumpaar Tim Burton und Johnny Depp hatte sich bereits im Vorfeld der Produktionen als große Fans des TV-Formats geoutet und sich deshalb bei der cineastischen Umsetzung gewiss besonders große Mühe gegeben. Ob sich dies ausgezahlt hat, verrät Quotenmeter.de-Kritiker Janosch Leufen.
OT: «Dark Shadows» von Tim Burton; mit Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Michelle Pfeiffer, Eva Green, Johnny Lee Miller, Jackie Earle Haley, Christopher Lee und Alice Cooper
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Alles zum Neustart «Lockout».