
Durchschnittlich lief es aber bereits für die von Matthias Opdenhövel Vor- und Nachberichte gut: Für diese interessierten sich ab 20.15 Uhr 4,79 Millionen Fußballfans innerhalb von «Sportschau Live». Der Marktanteil lag bei starken 17,9 Prozent. Von den jüngeren 14- bis 49-Jährigen schalteten 1,57 Millionen und 14,8 Prozent ein.
Das eigentliche Spiel zwischen Hertha BSC Berlin und Fortuna Düsseldorf verfolgten ab 20.30 Uhr insgesamt 6,35 Millionen Fußballfans, womit Das Erste starke 21,6 Prozent Marktanteil – und selbstverständlich den Tagessieg – einfuhr. 2,17 Millionen Zuschauer gehörten den 14- bis 49-Jährigen an, die für 18,4 Prozent sorgten. Zum Vergleich: Das erste Relegationsspiel der vergangenen Bundesliga-Saison zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum war mit 5,63 Millionen Gesamtzuschauern und 19,2 Prozent Marktanteil unbeliebter als diesmal – besonders auch beim jungen Publikum: Hier hatte die Vorjahrespartie gerade einmal 13,7 Prozent Marktanteil, also fast fünf Punkte weniger.
Starke Quoten fuhren in der Halbzeitpause auch die «Tagesthemen» ein, die ab 21.18 Uhr 5,24 Millionen Zuschauer sowie 17,2 Prozent Marktanteil hatten. 1,88 Millionen und 15,5 Prozent waren zwischen 14 und 49 Jahre alt.